Wissenswertes
Wissenswertes
Südtirol ist ein wahres Paradies für Pilger, die Natur, Kultur und Spiritualität verbinden möchten. Die Region bietet eine Vielzahl an historischen Pilgerwegen, die durch malerische Berglandschaften, idyllische Weinberge und traditionsreiche Dörfer führen.
Entlang der Routen laden zahlreiche Kirchen, Klöster und Kapellen zur Einkehr und Besinnung ein. Pilger in Südtirol genießen nicht nur die beeindruckende Schönheit der Natur, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen.

Mehr erfahren
Wissenswertes über Wanderungen in Südtirol
Der Pilgerausweis (auch Pilgerpass, Pilgerbrief) ist ein Dokument, in dem Name, Ziel und manchmal die Fortbewegungsart eines Pilgers aufgeführt und um Hilfe und Unterstützung seines Anliegens gebeten wird.
Er dient in der Regel dem Nachweis der ordnungsgemäßen Pilgerschaft und ist das wichtigste Dokument einer Wallfahrt. Die Tradition der Pilgerausweise geht auf die früheren Empfehlungs- oder Geleitschreiben zurück.
Die Orte, an denen du einen Pilgerausweis erhältst, findest du in den häufig gestellten Fragen.
Südtirol, im Herzen der Alpen gelegen, ist ein einzigartiges Reiseziel für Pilger, das Naturwunder und spirituelle Erlebnisse vereint. Die Region zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften aus – von den majestätischen Dolomiten über sanfte Hügel bis hin zu malerischen Tälern.
Pilgerwege wie der Jakobsweg oder die Route von Meran nach Brixen führen durch charmante Dörfer und entlang historischer Stätten, die tiefe Einblicke in die kulturelle und religiöse Geschichte Südtirols bieten. Hier wird Spiritualität inmitten atemberaubender Naturkulissen lebendig, während traditionelle Südtiroler Gastfreundschaft und kulinarische Spezialitäten die Pilgerreise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
Seit 2017 ist auch in Südtirol die einheitliche europäische Notrufnummer 112 aktiv. Die 112 kann in jedem Notfall angerufen werden. Der Anruf ist selbstverständlich kostenlos.
Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen
Wo finde ich die Pilgerstempel?
Die Pilgerstempel in Südtirol findest du an den hier aufgelisteten Orten.
Wo erhalte ich einen Pilgerausweis?
Domplatz 2, 39100 Bozen
E-Mail: pilgerbuero@bz-bx.net